Gutachten bei Sturm- & Hagelschäden
Sturm und Hagelschäden können zu jeder Jahreszeit passieren und richtet meist einen teuren Schaden an. Um so wichtiger ist es solch ein Schaden der Versicherung zu melden.
Das wichtigste ist der Versicherung zu beweisen, dass der entstanden Schaden tatsächlich aufgrund von Hagel und Sturm entstanden ist. Der sicherste Weg ist es ein Gutachten erstellen zu lassen bei dem ausgiebig geprüft und nachgewiesen wird, ob der Schaden durch Sturm und Hagel entstand.
Zudem ist es wichtig das eigene Dach immer zu pflegen und die Sorgfaltspflicht einzuhalten. Denn ansonsten kann es im Falle eines Sturms und Hagelschaden dazu kommen, dass die Versicherung nur ein Teil des entstandenen Schadens übernimmt.
Ein Gutachten von einem Sachverständigem ist zudem von großer Bedeutung, wenn die Versicherung die Übernahme der Kosten verweigert und der Fall vor Gericht verhandelt werden muss. Durch das Gutachten kann der eigene Standpunkt untermauert werden und die Wahrscheinlichkeit ist höher den Rechtstreit zu gewinnen.
Des Weiteren beinhaltet solch ein Gutachten auch eine Aufstellung aller Kosten, welche durch diesen Schaden entstanden sind, wodurch man als geschädigte Person einen besseren Überblick über alle entstanden Kosten bekommt.
Wichtig! Die Versicherung ist erst ab einer Windstärke 8 dazu verpflichtet die Kosten für den Schaden zu übernehmen.
Die Aufgabe des Gutachtens ist genau dies zu beweisen. Das Gleiche gilt auch für Hagelschäden: Es muss nachgewiesen werden dass der Schaden durch Hagel entstand.